Den Klützern gehen die Spieler aus
An diesen Wochenende standen die Zeichen mehr als schlecht für den SVK. Gleich auf ein dutzend wichtiger Spieler musste Eberwein aus beruflichen oder verletzungsbedingten Gründen verzichten.
Bis kurz vor Anpfiff standen den Coach gerade mal 13 Mann zu Verfügung, sodass sich Co-Trainer Bansemir selbst die Schuhe schnüren musste.
Doch auch mit dem „letzten Aufgebot“ wollte man den Gästen das Leben so schwer wie möglich machen und etwas zählbares mitnehmen.Kaum war die Partie angepfiffen lag die Kugel das Erste mal im Netz der Gäste. Nach einen langen Freistoß kam Otto unbedrängt zum Kopfball, dieser kam aber genau auf den Keeper, doch dieser ließ den Ball durchrutschen und somit durfte die Klützer doch jubeln. Die Gäste keineswegs geschockt und kamen im Anschluss gleich die Chance zum Ausgleich. Nach einer Nachlässigkeit in der Klützer-Hintermanschaft kam der Angreifer vom Eckpunkt des 5-Meterraumes zum Abschluss, aber der Ball verfehlte die lange Ecke nur um Zentimeter. Auch danach hatte der Gast ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld, aber weitere Chance blieben erst mal aus. Dann bekamen die Klützer aus gut 25 Metern auf halb linker Seite einen Freistoß. Wo alle mit einen langen Ball auf den zweiten Pfosten rechnet, schlenzte Börth das runde Leder gekonnt über die Mauer auf die kurze Ecke, auch hier schien es erst so als ob das kein Problem für den Keeper werden würde, aber auch bei diesen Ball half der Keeper tatkräftig mit und lenkte die Kugel ins eigene Tor zum 2-0.
Im weiteren Verlauf gab es denn mehr und mehr Spielunterbrechungen wegen Foulspiel, sodass kein Spielfluss stattfinden konnte. Die Gäste zwar um den Anschlusstreffer bemüht, doch Gefahr für den Klützer-Schlussmann gab es nur einmal. Nach einen Freistoß aus knapp 20 Metern machte der Klützer-Keeper es besser als sein gegenüber und hielt die Kugel sicher fest.
Im weiteren Verlauf blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen, wobei die Klützer durch eine fragwürdige Abseitsentscheidung eine sehr gute Möglichkeit verwehrt wurde.
Kurz vor dem Pausentee, dann ein vermeidbares Gegentor für den SVK. Nach einen abgefangenen Angriff der Gäste wollte Bremer den Ball an der Linie herausschlagen wurde dabei aber von hinten klar gehindert und gefoult doch der Schieri ließ das Spiel weiter laufen. Die anschließende Flanke konnte Bieber gerade so mit einer Hand weiter lenken, doch dieser Ball landete genau vor die Füße von Holz der den Ball zum 2-1 versenkte.Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die erste Hälfte.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte die große Chance zum Ausgleich für die Gäste. Die Klützer-Defensive schien noch in der Kabine zu sein, konnte sich aber auf ihren Keeper verlassen der die Kugel aus Nahdistanz halten konnte. Danach wurde es ein Kampfspiel für den SVK. Die Wismarer drückten zwar, aber die 10 Klützer-Feldspieler stemmten sich mit Mann und Maus gegen die Angriffe, sodass es im Großen und Ganzen keine weitere Torabschlüsse gab. Auf der anderen Seite hatte der stark aufspielende Börth die Chance auf 3-1 zu erhöhen doch er schloss zu überhastet ab, sodass der Ball doch deutlich am Tor vorbei ging.
Weitere Chancen hatte der SVK nach Freistößen von Schmidt, wobei der Keeper es besser machte und diese ohne Probleme Halten konnte. Somit drehte sich der Zeiger der Uhr immer weiter für die Klützer. In der 86. Minute dann die Chance zur Vorentscheidung. Da die Gäste jetzt alles auf einer Karte setzten, hatten die Klützer viel Platz zum Kontern, so konnte Dreschler mit Zug zum Tor laufen, im Sechzehner wurde Börth von den Beinen geholt und der Schieri entschied auf den Punkt. Da Börth anschließend draußen behandelt werden musste trat Arndt ,der am diesen Tag den gesperrten R.Kähler als Kapitän ersetzte, an. Er schickte den Keeper in die falsche Ecke und traf sicher zum 3-1.
Auf der anderen Seite hatte der SVK noch einmal das Glück des Tüchtigen. Nach einen missglückten Klärungsversuch von Raab traf der Angreifer aber nur den Pfosten und somit konnten sich die Tapfer kämpfenden Klützer am Ende mit 3-1 durchsetzen.
Fazit:
Auch mit den „letzten Aufgebot“ konnte man am Ende einen wichtigen Sieg erringen, zumal sich der Verfolger aus Benz einen Ausrutscher leistete, war der Sieg enorm wichtig für den Kampf um den Aufstieg, wo der SVK erst mal wieder 4 Punkte Vorsprung auf die Benzer, bei einen Spiel mehr, hat. Zwar war es spielerisch kein gutes Spiel, aber das war vorher schon bei den Klützern klar, doch mit großen Einsatz und Willen konnte man das vergessen machen. Eigentlich war die gesamte Mannschaftsleistung stark, wobei der so oft gebeutelte Otto ein starkes Spiel machte,aber auch Börth und vor allem Wolter stachen heraus.
Aufstellung
Bieber,Arndt,Raab,Zornow,Börth,Otto,Habermann(87. T.Dreschler)Schmidt(67. A. Kähler),Bremer,K.Dreschler,Wolter
Nächste Woche steht dann das Pokal-Halbfinale in Klütz an. Da die Klützer starke Personelle Probleme über Ostern haben, wollte man das Spiel gerne verlegen, doch die Gäste aus Brüel lehnten dieses ab. Soviel zu fair Play, denn eine Woche vorher wo die Klützer bei denen zu Gast war kam man den Brüelern auch entgegen da sie ebenfalls Personelle Probleme hatten und das Spiel deshalb nach vorne verlegten. Doch aus solchen Situationen lernt man!!!
Nun ist es halt so wie es ist, trotzdem wird man irgendwie versuchen 11 Spieler zusammen zu bekommen und somit den Brüelern nicht kampflos den Einzug ins Finale zu ermöglichen.
Anstoß des Pokalspiel ist auf 14 Uhr angesetzt.