HALBFINALE wir kommen!!!
Da die Partie Unverständlicherweise im letzten Jahr vom Schiedsrichter Seemann in Klütz nicht angepfiffen wurde und der KV Terminschwierigkeiten hat, entschloss man sich die Partie doch in Boltenhagen auf Kunstrasen, was die Gäste wohl auch wollten, auszutragen.
Trainer Eberwein stand die beste Elf zu Verfügung die er derzeit haben konnte. Durch die hohe Anzahl der Spieler verzichtete er auf K. Dreschler der nach seiner Verletzung noch nicht bei 100% ist.
Doch die Mannschaft enttäuschte in der ersten Halbzeit auf ganzer Linie. Nicht ein Spieler hatte zu diesen Zeitpunkt Normalform und ließ nicht erkennen das Spiel gewinnen zu wollen.
Es war für beide Mannschaften sehr schwer den Ball bei den windigen Bedingungen zu kontrollieren. Das Spiel eher zerfahren, wobei Schiedsrichter Ratschat von Anfang an zeigen wollte wer der Chef auf den Platz ist. So wurden gleich zwei Spieler der Gäste wegen „sperren des Balles“ früh in der Partie mit gelb verwarnt.
Die Gäste bestimmten die ersten 20 Minuten und kamen zu paar Möglichkeiten aus der Ferne, die jedoch keine Gefahr brachten.
Auf der Seite des SVK gab es lediglich, in der gesamten Halbzeit, ein Schuss von Schmidt der jedoch zu zentral kam und kein Problem für den Keeper war.
Nach 40 Minuten denn die nicht unverdiente Führung für die Gäste. Nach einen Missglückten Torschussversuch, kam der Ball hoch in den Sechzehner wobei Otto den Angreifer nicht entscheidend störte, dieser sich drehte und den Ball in die lange Ecke versenkte.Somit ging eine katastrophale Halbzeit für den SVK mit einen verdienten Rückstand in die Pause.Trainer Eberwein musste nicht mal laut werden, da jeder einzelne wusste das das absolut schlecht war was gespielt wurde. Trotzdem nahm Eberwein einige wichtige Umstellungen vor. Es blieb Grunberg in der Kabine, obwohl er kein schlechtes Spiel machte,ihn ersetzte Habermann. Danach wurden einige Positionsänderungen vorgenommen, die am Ende den entscheidenden Ausschlag geben sollten.
Denn die Marschrute war eindeutig: Entweder spielt man so weiter und steht zur Niederlage oder man beruft sich auf die Stärken und versucht mit allen Mittel das Spiel zu drehen, denn immerhin hat man das Ziel den Pokal zu verteidigen!!!
Und mit den letzteren kam der SVK aus der Kabine. Gleich zu Beginn hatten die Klützer die ersten Abschlüsse und zeigten so den Gast wo es in der zweiten Hälfte lang geht.
Doch wie auch in Halbzeit eins machten die Klützer sich das Leben manchmal selbst schwer. Nach einen zu kurz geratenen Rückpass von Arndt zu Torwart Bieber ermahnte er Arndt, doch dieser fühlte sich angegriffen und beschimpfte ihn so verbal das Schiedsrichter Ratschat ihn mit gelb verwarnte. Doch dieser Aktion von den eigentlich besten Kumpels in der Abwehr war das Signal für die anderen Spieler.
Nur kurze Zeit später musste der zuvor in Halbzeit eins schon mit gelb verwarnte Kevin Hey, der Gnadenfrist vom Schieri bekam, mit gelb/rot nach einen taktischen Foul Höhe Mittellinie, den Platz verlassen. Somit hatten die Schlossstädter fast 40 Minuten Überzahl. Doch die Gäste unbeeindruckt und kamen zu drei Ecken nacheinander. Jedes mal brannte es lichterloh im Strafraum der Klützer, doch Torwart Bieber konnte die beste Ecke aus Nahdistanz mit einen guten Reflex über die Latte lenken und somit den SVK im Spiel halten.
Nur eine Minute später kam der Gastgeber zum Ausgleich. Nach einer Flanke kam beim Abwehrversuch des Verteidigers eindeutig der Ball an die Hand und somit konnte der Schieri nur auf den Punkt zeigen. Der eigentliche Schütze Schukay über ließ den Ball Börth, der sich sicher fühlte. Börth lief an und traf zu diesem Zeitpunkt zum glücklichen Ausgleich.
Danach fand der Tabellenzweite der Kreisoberliga besser in die Partie und freundete sich mit den Platzverhältnisse immer besser an. Kurz nach den Ausgleich hätte Bremer die Führung besorgen können scheiterte aber am Torwart. Auch Schukay, der schön in Szene gesetzt wurde, scheiterte an ihm da er sich kurz vorher den Ball zu weit vorlegte. Doch der Klützer Torjäger ließ seine zweite Chance nicht liegen und umspielte den Keeper und schob zur 2-1 Führung ein. Danach wollten die Klützer die Entscheidung. Zunächst kam Almoneit für Krause in die Partie, dieser spielte gleich Schmidt schön frei, doch sein seinen Schuss konnte der gute Keeper mit einer starken Parade gerade so um den Pfosten lenken.
Aber die Gäste gaben sich nicht auf und kamen zu Möglichkeiten und zwar jedes mal nach Ecken. So konnte Habermann den Ball kurz vor der Linie retten, doch seine Kopfabwehr war zu kurz, wo der Angreifer den Ball aber aus 5 Metern über das Tor, zum Glück der Klützer, jagte.
Nur kurze Zeit später denn die vermeintliche Entscheidung. Der eigentliche verletzte Zornow, der ausgewechselt werden wollte, was der Schieri aber zunächst abwies, spielte einen Freistoß über 40m genau auf Schukay, der sich die Chance nicht nehmen ließ und überlegt zum 3-1 ein schob. Danach durfte Zornow, mit Applaus der vorhandenen Klützer Anhänger, den Platz verlassen. Für ihn kam Raab in die Partie.
Doch die Gäste ließen sich nicht hängen und kamen zu einer 100%igen Chance. Nach einen Ball spielte Habermann auf Abseits, doch der Pfiff blieb aus, wo der Angreifer quer spielte, wobei der andere Angreifer wieder klar im Abseits stand, aber auch hier blieb der Pfiff stumm, aber der Angreifer brachte den Ball frei aus 5 Metern nicht im Tor unter!!!
Danach spielte der Gast alles oder nichts und ließ die Defensive völlig außer acht, doch die Klützer versemmelten gleich mehrfach leichtsinnig das 4-1. Dadurch hatten die jetzt voll auf Offensive eingestellten Gäste gleich 2 mal die Chance auf 3-2 zu verkürzen. Doch Torwart Bieber verhinderte im eins gegen eins die möglichen Anschlüsse. Danach hätte der SVK das Ergebnis zwar erhöhen müssen, doch am Ende reichte eine gute zweite Hälfte zum Einzug ins Halbfinale.
Fazit:
Jeder einzelne sollte gesehen haben, dass es mit halber Kraft ÜBERHAUPT NICHT geht. Zwar ist es ungewohnt auf Kunstrasen zu spielen, doch damit müssen wir uns wohl erst mal anfreunden, zu mal die zweite Hälfte dafür auch Mut geben sollte.
Zudem hat man auch wieder gegen einen guten Aufsteiger gespielt, der den Klützern wie schon im Ligaspiel alles abverlangte.
Trotzendem steht man jetzt im Halbfinale, wobei man es mit den ungeschlagenen Tabellenführer aus Brüel zu tun bekommt (zu hause 23.4). Aber wie auch schon im Jahr davor, wo man überraschend den damaligen Tabellenführer aus Schwerin mit einen riesigen Willen bezwang, ist auch in diesem Spiel alles möglich. Und jeder Klützer denkt gerne an dieses Spiel zurück und was danach folgte, dieses sollte eigentlich genug Ansporn sein um es zu wiederholen.
Aufstellung
Bieber, Grunberg(46. Habermann), Arndt, Zornow(82. Raab), R.Kähler, Otto, Börth, Bremer, Krause(74. Almoneit) Schmidt, Schukay
Tore:
0-1 Kindler 40 Minute
1-1 Börth 11m 58 Minute
2-1 Schukay 67 Minute
3-1 Schukay 81 Minute
Karten:
Arndt, gelb
Habermann, gelb
Da der Platz nächste Woche in Klütz nicht besser sein wird, hat man sich heute vor dem Spiel entschlossen, auch nächste Woche nach Boltenhagen auszuweichen.
Dort geht es dann wieder um ganz wichtige Punkte in der Liga. Es trifft nämlich der SV Klütz auf unmittelbaren Verfolger aus Benz. Derzeit haben die Klützer 4 Punkte Vorsprung, wobei die Benzer ein Spiel weniger auf den Konto haben. Deshalb gilt das Motto auch: VERLIEREN VERBOTEN!!!
Anstoß der Partie 12:30 Uhr!!!